Die Lederreinigung – ganz einfach zur sauberen Lederhose
Die Lederhose & seine Geschichte
Wie alt ist unsere geliebte Trachtenlederhose eigentlich wirklich? Wer hat sie erfunden? Und überhaupt – warum heißt’s Krachlederne? Diese und mehr Fragen beantworten wir hier, in unserer kleinen Geschichtsstunde zur bayerischen Lederhose. Testen Sie Ihr Wissen!
Das Dirndl & seine Geschichte
Dahoam in Regensburg
Regensburg - die Stadt, wo sich la Dolce Vita und bayerische Traditionen gute Nacht sagen. Diese Mischung aus Gemütlichkeit, historischer Architektur und lebendigen Nachtleben gibt’s nur hier. Wir waren unterwegs und haben ein paar Insider Tipps rausgekramt. Entdecken Sie die schönsten Ecken unserer Heimatstadt!
Tracht als Faschingskostüm - darf man das?
Darf man Lederhose und Dirndl eigentlich auch zum Faschingskostüm umfunktionieren? Und wie heißt es nun eigentlich richtig: Karneval oder Fasching? Wir versuchen den Geheimnissen und Diskussionsthemen der närrischen Zeit auf den Grund zu gehen!
Die kleine Lederkunde: Das Wichtigste für den Lederhosenkauf
Welches Leder sollte ich für meine Trachtenlederhose wählen? Was ist der Unterschied zwischen Nappa- und Nubukleder? Und bei welchem Leder bekomme ich das meiste für mein Geld? Wir haben die Antworten! Mit unserer kleinen, übersichtlichen Lederkunde können Sie sich rasch einen Überblick verschaffen.
Maß nehmen #1 - In 3 Schritten zur richtigen Größe
Wenn wir hier von Maß sprechen, meinen wir nicht das uns wohlbekannte Bierglas. Vielmehr dreht sich hier alles um Ihre Körpermaße. Die zu kennen ebnet Ihnen nämlich den Weg zu einem Trachtenoutfit, das passt wie angegossen. Im Teil 1 erklären wir in 3 einfachen Schritten, wie Sie die perfekte Größe für Dirndl, Mieder, Blusen und Strickjacken herausfinden!